Einem internationalen Forscherteam ist es dank vergleichender Sprachstudien gelungen, den Stammbaum der menschlichen Sprachen bis zu ihrem Ursprung zurückzuverfolgen. Damit konnte nicht nur der Klang der ersten menschlichen Sprache rekonstruiert werden, sondern auch das erste Wort, das jemals ein Mensch geäußert hat.
„Damit ist uns ein epochaler Durchbruch gelungen. Nie zuvor hatten wir einen derart deutlichen Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt unserer Vorfahren.“, so Prof. de Saussure.
In der Tat schafft es dieses erste Wort wie kaum etwas anderes, die harschen Lebensbedingungen vor mehr als hunderttausend Jahren greifbar zu machen, auch wenn eine von allen Wissenschaftlern akzeptierte Übersetzung dieses Worts noch gefunden werden muss.
„Wir stehen da noch ganz am anfang. Größere klarheit ergibt sich wahrscheinlich erst, wenn wir weitere wörter der ursprache ermitteln können.*“, gesteht Prof. Grimm.
Schwierigkeiten bereitet es bereits, das Wort korrekt zu artikulieren, da sich der menschliche Stimmapparat in den vergangenen Jahrtausenden leicht aber entscheidend verändert hat.
Aufgrund fehlender Schriftlichkeit kann das erste Wort, das jemals ein Mensch gesprochen hat nur annäherungsweise als gurgelndes „Arrrgh!“ wiedergegeben werden, was in etwa so viel bedeutet haben mag wie:
„Helft mir, da ist ein verdammt großer Säbelzahntiger in meiner Höhle!“
* Prof. Grimm bestand darauf, dass die Großschreibung nur bei Satzanfängen und Eigennamen zu verwenden sei.
Broy-Stüberl | Nach dem Malkurs ist vor dem Malkurs!
-
Es war einfach nur toll. So liebe Menschen und so ein fantastischer Kurs!
In diesem Broy-Stüberl berichte ich dir von meinem ersten Malkurs und von
meine...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen